Ziele - Abgleich des eigenen Wissens mit den zeitgemäßen Umgangsformen
- souveräneres und stilvolleres Auftreten vor Kunden und Geschäftspartnern
- neue Chancen erkennen, andere durch Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu gewinnen und zu binden
- Selbstbild und Fremdbild in Übereinstimmung bringen
Inhalte Imagefaktoren - Nonverbale Botschaften durch Kleidung und Verhalten
- Wie funktioniert das wirklich mit dem ersten Eindruck? – aktuelle Erkenntnisse aus Meinungsforschung und Wissenschaft
- Mitarbeiter als Repräsentanten des Unternehmens: Was bedeutet das konkret und Tag für Tag?
Stil zeigen bei externen Kontakten - Aufmerksamkeit und Wertschätzung
- Richtig „ansprechen“ – Titel, Namen, Begrüßung, Handschlag, Vorstellen
- Was Sie über Reihenfolgen wissen müssen: Wer wie wann wem zuerst?
- Visitenkarten - täglich im Gebrauch - optimal genutzt?
- Türen, Treppen & Co - Büro, Auto, Restaurant: Wer geht wann voran?
- Kunden/Besucher richtig empfangen
- Außentermine: Verhalten auf fremden Terrain
| Small Talk und Konversation - Themen und Tabus
- Gespräche einfach anfangen: So geht es!
- Sich ein Gespräche ein- und ausklinken
- Souverän und anschaulich plaudern
- Die Kunst des Zuhörens und der richtigen Fragen
- Themen elegant wechseln
Repräsentationspflichten - Geschäftsessen als Chance effektiv nutzen
- Die Aufgaben des angenehmen Gastes und des erfolgreichen Gastgebers
- Pannenmanagement
- Verhalten auf großen Firmenveranstaltungen
Tischkultur - Stilvoller Umgang mit Besteck, Serviette, Geschirr und Gläsern
- Tischgespräche steuern
- Schwierige Gerichte locker meistern
- Was mache ich wenn…?
- Tipps von Amuese-bouche bis Zahnstocher
Äußeres - Psychologie der Kleidung: Symbole von Kompetenz, Seriosität, Freundlichkeit
- Perfekt vom Scheitel bis zur Sohle
- Korrektes Business-Outfit für jeden Tag
- Dresscodes: Übersetzung der häufigsten Dresscodes
| Körpersprache
- Welche Sprache spricht Ihr Körper?
- Was Gang- und Sitzarten verraten
- Haltung und Distanz
- Stilvoll in Ruhe und Bewegung
Kundenpflege - Gratulieren – so heben Sie sich positiv hervor und überzeugen Ihren Kunden
- Kondolieren – seien Sie präsent und handeln Sie im Beruf richtig!
- Dank: Mehr als eine Floskel
Kommunikationsmedien - E-Mails: Was aktuelle Umfragen zeigen
- Handy: So zeigen Sie sich auch bei ständiger Erreichbarkeit höflich!
MethodenInteraktiver Vortrag, Gruppenarbeiten, Praktische Übungen, Demonstrationen mit Anschauungsmaterial, Praxisgerechte Rollenspiele, Diskussionen, Selbstreflexion, Fallstudie
PraxisbezugDas Seminar wird konkret an den Situationen und Beispielen der Teilnehmer ausgerichtet. |