Ziele - Sicherheit gewinnen
- Stärkung eines souveränen Führungsstils
- Erkennen und bewältigen von Anforderungen
Inhalte Verantwortung und Empowerment im Wandel
- Verantwortung für mein persönliches Handeln übernehmen: Führen zur Selbstverantwortung
- Verantwortung abgeben
- Rahmenbedingungen schaffen, dass Mitarbeiter mehr Verantwortung übernehmen
| Führungsverhalten und Motivation im Wandel
- Strategien situativen Führens (Fokus auf partizipativ und delegativ)
- Intrinsische Motivation erzeugen (Deci/Ryan)
- Das richtige Maß an Motivation (Akzeptanz erzeugen, Umgang mit Leistungsträgern und Drückebergern)
- Fünf Wege zur Motivation
- Wollen, können, dürfen
- Wertschätzend führen
- Motivation unterschiedlicher Mitarbeitertypen
Agiles Management - Scrum Methoden in der Führung
- Daily Scrum, Planning Poker, Sprints, Sprint Reviews und Sprint Retrospektive
- Product Backlogs, User Storys, Definition of Done
- Effectuation
- Trendscouting
- Führungskraft als Gastgeber
| Methoden- Kurzvorträge
- Fallbeispiele
- Gruppenübungen
- Rollenspiele
Praxisbezug Uns ist es wichtig, dass das Seminar konkret an den Situationen und Beispielen der Teilnehmer ausgerichtet wird. Nur so ist der maximale Nutzen und Transfer in Ihren ganz persönlichen Alltag möglich. Zahlreiche praktische Übungssituationen machen es Ihnen möglich, das Besprochene zu reflektieren und auszutesten. |