Was ist das Erfolgsrezept einer guten Zusammenarbeit? Wertschätzung, Transparenz und Vertrauen haben sich bewährt. Reicht das noch, wenn ich meinen Teamkollegen nur digital kenne, wenn alles vom Chef entschieden wird und Fehler bislang geahndet werden? Jetzt heißt es im agilen Arbeitskontext: flache Hierarchien, selbstorganisierte Teams, eigene Entscheidungen treffen und aus Missgeschicken lernen… Viele Köche verderben den Brei hieß es früher. Daran hat sich in der agilen Arbeitswelt nichts verändert, wenn wir nicht wissen, wie es richtig geht. Nutzen Sie mit uns zusammen die Potenziale, Energien und das Wissen der agilen Welt, um in Konflikten sich öffnende Türen zu sehen anstatt einen überflüssigen Kraftakt.
Umgang mit Leistungsunterschieden innerhalb meines Teams
Feedback als Werkzeug unseres selbstorganisierten Teams/ Retrospektiven
Fuck up – was war mein schlimmster Fehler und warum lebe ich trotzdem noch?
Das schwarze Schaf – Fehlverhalten begegnen und vorbeugen
Unzureichende Arbeitsergebnisse von Einzelnen thematisieren und trotzdem unser Teamwork stärken
Change Prozesse meines Unternehmens:
Was macht es mit mir? – innere Konflikte bewältigen
Was bleibt, was geht – der positive Blick in die Zukunft
Veränderung: meine persönliche Challenge!
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.