Agile Methoden:Design Thinking, Business Model Canvas, Lean Startup, Kanban und Scrum im Überblick
Disruptive Innovationen, kürzere Produktlebenszyklen und wachsende Ansprüche der Kundschaft erhöhen den Handlungsdruck. Um zukunftsfähig zu bleiben, setzen immer mehr Unternehmen auf Agilität. In unserem Agile Methoden Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Methoden und Tools. Anhand selbst ausgewählter Projekte oder Startup-Ideen lernen Sie Design Thinking, Business Model Canvas, Lean Startup, Kanban und Scrum kennen und anwenden.
Dieses Seminar ist auch in englischer Sprache verfügbar.
Grundlagen:
- Agil und Lean: Was ist das?
- Agiles Manifest
- Innovationskultur
- Mindset und Werte
Design Thinking:
- Die 6 Phasen
- Problemraum
definieren und erforschen - Nutzerorientierte
Lösungen entwickeln - Prototyping und Testing
Business Model Canvas (BMC):
- Die Bausteine von Business Model Canvas (A. Osterwalder)
- Visualisierung einer Startup-Idee
- Bestehende Geschäftsmodelle hinterfragen und verbessern
- Ein eigenes Geschäftsmodell erarbeiten und testen, ob dieses auch unternehmerisch sinnvoll ist
Lean Startup (E. Ries):
- Build – Measure – Learn
- Minimum Viable Product (MVP)
- Prototypen entwickeln
und am Markt testen - Interaktiver Produkt-Launch
Kanban:
- Visualisierung der Wertschöpfungskette und Prozessschritte
- Task-Board
- Transparenz über Projektfortschritt und akute Probleme
- Work in Progress limitieren
- Kürzere Durchlaufzeiten
der Arbeitspakete
Scrum:
- Prozess und Regeln
- Rollen im Scrum: Product Owner, Scrum Master, Development Team
- Backlog: Inkrements, Userstories, Userstory-Map erstellen
- Sprint Planning:
- Das Was und das Wie: Sprint-Goal, Sprintbacklog, Definition of Ready, Definition of Done, Task Board, Planning Poker
- Sprint und Daily Scrum
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
Wrap up:
- Zusammenfassung
- Methodenmix: Das Beste aus allen agilen Methoden verbinden
- Transfer in die Praxis
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.