Die Zeiten sind unsicherer geworden. Es stehen uns häufig nicht mehr alle Informationen zur Verfügung, die wir eigentlich für eine „tragfähige“ Entscheidung brauchen. Und trotzdem müssen wir unter dieser Unsicherheit Entscheidungen treffen, denn: Nicht zu entscheiden, ist auch eine Entscheidung. In diesem Training beleuchten wir, weshalb es so schwer ist, uns zu überwinden und vor allem erarbeiten wir Techniken, die uns über die Entscheidungshürde hinweghelfen.
Raus aus der Problemfalle: nicht fragen „Ob…“ sondern „Wie?“ und „Was?“
Rückgriff auf die eigene Fähigkeiten
Selbstverantwortung wahrnehmen
Lösungsorientierung als innere Einstellung etablieren
Beschleunigen Sie die Entscheidung und entschleunigen Sie die Begründung
Unsicherheit als Normalfall
Steigerung der Risiko- und Frustrationstoleranz
Umgang mit der eigenen Komfortzone
Mit Sicherheit Entscheidungen treffen
Das Geheimnis kluger Entscheidungen
Entscheidungen im Tagesablauf
Bewertung nach dem Spock-Modell oder mit somatischen Markern
Entscheidungstechniken
Umgang mit Schwierigkeiten und Hindernissen
Visualisierung von Entscheidungspfaden
Ishikawa Diagramm
Priorisierungsmethoden
Schnell-Entscheidungs-Techniken
Was tun, wenn die falsche Entscheidung getroffen wurde?
Fehlerkultur
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.