In einer immer komplexeren Unternehmenswelt benötigst du agile Ansätze, um Projekte professionell managen zu können. Scrum ist eine leichtgewichtige, agile Management-Methode, um kundenspezifische Produkte und Lösungen in kürzerer Zeit zu entwickeln. Komplexe Projekte mit wechselnden Anforderungen lassen sich mit Scrum flexibel und transparent durchführen. In diesem Seminar erlernen Sie die grundlegenden Vorgehensweisen von Scrum, die Rollen und Aufgaben der Beteiligten sowie die Ereignisse zur Planung und Steuerung des Projekts und Teams. Im Fokus steht dabei die Rolle des Scrum Masters. Mit Hilfe von praktischen Übungen und vielen Tipps bereiten wir dich bestmöglich auf die Zertifizierung zum PSM I und auf Ihre zukünftige Rolle als Scrum Master im Unternehmen vor.
Die verschiedenen Rollen in Scrum und ihre Aufgaben:
Scrum Master
Entwicklerteam
Product-Owner
Events in Scrum:
Daily Scrum
Sprint-Planning
Sprint-Review
Retrospektiven
Scrum-Artefakte:
Product-Backlog
Sprint-Backlog
Agile Planung und Schätzung:
Relative Schätzung
Story-Point-Schätzung
Planning Poker
Burndown Charts
Auswirkungen auf Organisationen:
Einführung von Scrum und Auswirkungen auf Organisationen
Zusammenarbeit von agilem und klassischem Projektmanagement
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.