Selbst-, Zeit- und Stressmanagement
In der Hektik des Projektalltags nicht den Überblick zu verlieren, trotz plötzlich anfallender Kursänderungen und Aufgaben die eigenen Termine einzuhalten und dabei noch die Ruhe zu bewahren – Fähigkeiten, die immer stärker benötigt werden. Lernen Sie in diesem Seminar sich selbst zu organisieren, Aufgaben zu delegieren und die eigenen Zeitdiebe und Aufschiebestrategien zu entlarven. Bekommen Sie so Ihre ganz individuellen Planungsprozesse in den Griff. Holen Sie sich ein Stück der Kontrolle für Ihre Lebenszeit wieder und bieten Sie damit dem Stress die Stirn!
Live Online Seminar anfragen
Präsenzseminar anfragen
Dieses Seminar ist auch in
englischer Sprache verfügbar.
Selbstmanagement
- Wenn weniger mehr ist:
Das Pareto-Prinzip - Unterschied zwischen
Effektivität und Effizienz - Ihre persönlichen Werte:
Was ist Ihnen wirklich wichtig? - Ziele setzen und verfolgen
- Realistische Ziele stecken
- Schritt für Schritt
mit der Salamitaktik
ans Ziel!
Zeitmanagement
- Prioritätensetzung mit dem Eisenhower-Prinzip
- Wege zur Selbstentlastung: Delegation?!
- Zeitplanung nach der
ALPEN-Methode - Pufferzeiten &
antizyklisches Arbeiten - Die Übersicht behalten mit Tagesplan, To-Do-Liste & Co.
- Zeitplanung mit der MS Outlook-Aufgabenliste und dem Kalender
- Zeitdiebe identifizieren,
minimieren, eliminieren - Störungen handhaben
- Nein-Sagen
- Identifizierung des
individuellen Zeittyps
Stressmanagement
- Wie entsteht Stress?
- Was bewirkt Stress bei Ihnen?
- Erkennen der eigenen Stressauslöser als
Voraussetzung für
ein wirksames Stressmanagement - Interventionsmöglichkeiten
bei Stress:
Kurz - vs. Langzeit - Interventionen - Schluss mit dem "Kopfkino": Uminterpretation der Situation
- Körperliche
Entspannungstechniken
Das gehört immer dazu:
Erwartungsabfrage
Eine Erwartungsabfrage vorab stellt sicher, dass wir mit dem Training genau die Bedürfnisse der Teilnehmenden erkennen und das Training individuell anpassen.
Seminarunterlagen
Digitale Seminarunterlagen für alle Teilnehmenden des Seminars werden auf Wunsch vorab oder nach dem Training als PDF zugesendet.
Methodenmix
Unsere Trainings-Konzepte sind Anwendungskonzepte. Unterschiedliche Methoden und Übungen sichern die Nachhaltigkeit und Abwechslung.
Feedback
Qualität ist uns wichtig. Deshalb holen wir uns nach jedem Seminar Feedback ein, werten dieses aus und lassen Ihnen dies ebenfalls zukommen. So haben Sie vollste Kontrolle.