In diesem Seminar werden Sie auf Ihre neue Rolle als Führungskraft sowie die damit verbundenen Aufgaben und Werte vorbereitet. Sie reflektieren die neue Situation, die an Sie gestellten Anforderungen und die damit einhergehenden Schwierigkeiten. Aufgrund der zahlreichen Übungssituationen haben Sie als Teilnehmer die Chance, Rückmeldung bezüglich Ihres Führungsverhaltens und Ihrer Wirkung auf andere zu erhalten. So können Sie in dem Training mit verschiedenen Verhaltensweisen experimentieren und Ihren individuellen Handlungsspielraum ausloten. Sie definieren mit Unterstützung des Trainers weiterführende Entwicklungsschritte – mit dem Ziel Ihren ganz persönlichen, authentischen „Führungsstil“ zu finden und weiter zu entwickeln.
Ziele
Reflektieren Sie Ihre eigenen Stärken und Schwächen im Führungsverhalten und -handeln
Entwickeln Sie Ihren persönlichen „Führungsstil“ und Ihre „Führungswerte“
Sie behalten den Blick für die Motivation Ihrer Mitarbeiter
Selbstreflexion und Strategien
Erkennen der Anforderungen an die neue Rolle: Was wird von mir erwartet? In welchen Abhängigkeiten bewege ich mich?
Verantwortung als Führungskraft: Führen im „Sandwich“
Meine Mitarbeiter sind meine Freunde: Thema „Nähe – Distanz“
Wie wandelt sich mein Aufgabenspektrum? Der Rückzug aus dem Operativen?
Führungswerte und Führungsstile: Wie finde ich eine klare Linie? Wie finde ich „meine Linie“?
Die richtige Einstellung zum Thema „Delegation“
Einmal zufrieden – immer zufrieden? Langfristige Mitarbeiterzufriedenheit und Bindung
Transparenz im Führungshandeln: Sinnvermittlung, Authentizität, etc.
Reflexion der Abteilung / des Teams
Analyse der vorgegebenen Strukturen: Stakeholder- und Schnittstellenanalyse
Dynamik im Organisationsaufbau: Worauf muss ich achten?
Welche Konflikte können auftreten? Wie reagiere ich darauf?
Wenn meine Entscheidungen unpopulär sind…: Cliquenbildung, „Meinungsströmungen“ bei meinen Mitarbeitern
Umgang mit „informellen Führern“
Ein Konflikt mit einem Mitarbeiter weitet sich aus... Was tun?
Wie nutze ich die Ressourcen meines Teams?
Entwicklung eines persönlichen Fahrplans
Wie wird die Strategie des nächsten Jahres aussehen?
Was will ich übernehmen?
Was will ich verändern?
Welche Kompetenzen möchte ich persönlich entwickeln?
Erleben Sie unseren Seminar- und Kreativraum in Berlin-Köpenick
Unser Seminarraum in den Seelenbinder - Ateliers in Berlin-Köpenick bietet alles was Sie für eine gelungene Lernumgebung brauchen.
Der rustikal herzliche Charme Berlins mischt sich in diesem Raum mit lebendiger Kreativität. Einladendes Mobiliar aus Holz aus der Eigenproduktion der Seelenbinder - Ateliers steht neben modernster Technik.
Erleben Sie die Eigenbewegung und den Drive eines mobile Workspaces in einer gemütlichen Athmosphäre.